Der Stoneman Dolomiti MTB Gold: Ein Höllenritt

Der Stoneman Dolomiti Gold ist mehr als nur eine Mountainbike-Tour – es ist ein unvergessliches Erlebnis. 120 km, 4000 Höhenmeter und eine atemberaubende Landschaft.
Der Stoneman Dolomiti MTB Gold: Ein Höllenritt

Der Stoneman Dolomiti Gold ist mehr als nur eine Mountainbike-Tour – es ist ein unvergessliches Erlebnis. 120 km, 4000 Höhenmeter und eine atemberaubende Landschaft. Begleite mich und erlebe, warum diese Tour jeden Mountainbiker an seine Grenzen bringt. In diesem Blogpost erfährst Du alles über die Highlights, Herausforderungen und wie Du Dich vorbereiten kannst.

Überblick zur Stoneman Dolomiti MTB Tour

Die Stoneman Dolomiti MTB Tour ist eine 120 km lange Strecke mit über 4000 Höhenmetern, die Dich durch die beeindruckenden Dolomiten führt. Die Tour kann in einem, zwei oder drei Tagen bewältigt werden, wobei Du an den Checkpoints Stempel sammelst, um Dir am Ende die begehrte Stoneman-Trophäe zu verdienen. Besonders herausfordernd ist die Demut-Passage, die absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.

💡
Tipp: Plane genügend Zeit für die Demut-Passage ein. Diese Strecke ist technisch anspruchsvoll und erfordert volle Konzentration. Bist Du unsicher, solltest Du besser absteigen und schieben, um Unfälle zu vermeiden.

Die Ausrüstung für die Tour

Für die Stoneman Dolomiti Tour sind eine hochwertige Mountainbike-Ausrüstung und gute Vorbereitung entscheidend. Wir hatten alle GPS-Daten auf unserem Navigations-Gerät, was uns die Orientierung erleichtert hat. Denke auch an Ersatzteile wie Schläuche und eine Grundausstattung an Werkzeugen, da die Strecke wirklich herausfordernd ist.

Fakten Details
Streckenlänge 120 km
Höhenmeter 4000 m
Schwierigkeitsgrad Sehr anspruchsvoll
Tour-Dauer 1 bis 3 Tage
Trophäe Gold, Silber oder Bronze

Die Demut-Passage

Der schwierigste Teil der Tour war eindeutig die Demut-Passage. Ein 10 km langer Abschnitt, der technische Skills und starke Nerven erfordert. Die Aussicht ist gigantisch, aber der Pfad schmal und anspruchsvoll – hier solltest Du Dir wirklich sicher sein, bevor Du weiterfährst.

Checkpoint-Herausforderungen

Während der Tour musst Du an verschiedenen Checkpoints Stempel sammeln. Die Strecke führt Dich über steile Anstiege, Abfahrten und entlang von schmalen Bergpfaden. Jeder Checkpoint fühlt sich wie ein kleiner Sieg an, besonders wenn Du es rechtzeitig schaffst.

Einblick in die Tour

Der Aufstieg zur Sillianer Hütte

Der Weg zur Sillianer Hütte war eine der härtesten Prüfungen. Die letzten 300 Höhenmeter zogen sich, und der schmale Pfad forderte uns bis ans Limit. Die Belohnung? Eine atemberaubende Aussicht und der Stolz, einen weiteren Checkpoint gemeistert zu haben.

Der Endspurt zur Rotwand

Nach stundenlangem Fahren und einer körperlichen Erschöpfung kam der letzte große Anstieg zur Rotwand. Es war eine unglaubliche Erleichterung, als wir die Spitze erreichten, bevor es endlich auf die letzte Abfahrt ging. Der Gedanke an die Trophäe hielt uns durch.

Fazit: Lohnt sich die Stoneman Dolomiti Tour?

Definitiv! Wenn Du nach einer Herausforderung suchst, die nicht nur Deine körperliche Fitness, sondern auch Deinen Geist fordert, ist der Stoneman Dolomiti Gold ein Muss. Die atemberaubende Natur der Dolomiten und das Gefühl, am Ende die Trophäe in den Händen zu halten, sind es absolut wert.

Abonniere meinen Newsletter und bleib auf dem Laufenden.

Verpasse nichts. Erhalte alle neuesten Beiträge direkt in dein Postfach. Kostenlos!
Super! Schau in dein Postfach und klicke auf den Link, um dein Abonnement zu bestätigen.
Fehler! Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein!