Interview mit Marco Odermatt: Der beste Skifahrer der Welt im Gespräch

In einem exklusiven Interview erzählt Marco Odermatt, der beste Skifahrer der Welt, über seine Leidenschaft fürs Skifahren, die Berge und das Leben als Profisportler. Ein packender Einblick in die Welt des Ausnahmetalents!
Interview mit Marco Odermatt: Der beste Skifahrer der Welt im Gespräch
Ein Traum wird wahr: Ich durfte Marco Odermatt treffen!

Ich hatte die unglaubliche Ehre den derzeit besten Skifahrer der Welt, Marco Odermatt, auf dem Diavolezza-Gletscher in der Schweiz zu treffen. Bei strahlendem Sonnenschein und atemberaubender Bergkulisse sprachen wir über seine Karriere, Trainingsroutinen und seine Leidenschaft fürs Skifahren. Ein Highlight für mich und ganz bestimmt auch für euch!

Voller Fokus auch beim Training

Schon am frühen Morgen konnte ich Marco Odermatt beim Training beobachten. Der Hang war steil und eisig, und Marco voll fokussiert – in der Startbox ging er die Strecke im Kopf durch, klopfte sich auf die Brust und brachte sich in den Rennmodus. Jede Bewegung saß, und sein konzentrierter Blick zeigte, dass selbst ein Trainingslauf für ihn volle Aufmerksamkeit bedeutet. Ein perfekter Einblick in die Hingabe eines Profisportlers.

Training und Fokus auf die Saison

Nach vier skifreien Monaten mit intensivem Krafttraining steht Marco ab August wieder regelmäßig auf den Ski. Im Training versucht er so nah wie möglich an das Gefühl eines echten Wettkampfs ranzukommen. Tägliche Disziplin, das Arbeiten an der Technik und der Fokus auf seinen Körper sind ihm dabei wichtig, um im Wettkampf 100 Prozent der Leistung abzurufen.

NameMarco Odermatt (Odi)
Geburtsdatum8. Oktober 1997
DisziplinAbfahrt, Super-G, Riesenslalom
Größte Erfolge3 x Gesamtweltcupsieger, 2 x Weltmeister, Olympiasieger
SkiclubSki Club Hergiswil NW

Marcos Lieblingsskigebiete

Als „Büro“ bezeichnet er die beeindruckenden Gipfel der Berninagruppe gleich hinter uns. Obgleich er die Pisten der Welt bereist hat, bleibt sein Heimatort Engelberg für ihn ein ganz besonderer Platz. Außerdem ist er auch gerne in den Dolomiten in Alta Badia oder Val Gardena unterwegs. Mit diesen Gebieten können auch die sehr hohen Skiorte in den USA nicht mithalten, die zwar sehr guten Schnee zu bieten haben, aber nicht an das Alpen Panorama rankommen .

Der Ski und Tipps für die Piste

Für uns Skifans war ein Highlight des Tages die Vorstellung von Marcos persönlichem Ski, dem Stöckli Laser WRT Pro. Er schwärmt von der Agilität und Weltcup-DNA dieses Modells, das er auch selbst mitgestaltet hat. Marco erzählt uns außerdem, wie er selbst als kleiner Junge zu den Stöckli Skiern gekommen ist: Nachdem ein Freund mit Stöckli Ski immer schneller als er war, habe er sich dessen Ski ausgeliehen und sei auf Anhieb zwei Sekunden schneller gewesen. Seitdem vertraut er auf die Schweizer Marke.

Das Renn-Highlight

Am Ende des Tages durfte ich mich einer besonderen Herausforderung stellen: Marcos Zeit auf dem Rennkurs angreifen! Ganz fair gab er mir noch hilfreiche Tipps für die Riesenslalomstrecke – und natürlich brachte ich alles an Tempo auf, was ging. Ob ich seine Zeit schlagen konnte, seht ihr in meinem YouTube Video.

💡
Profi-Tipp von einem echten Profi: Lockerheit und Kontrolle! Marco betont, wer sicherer fahren will, sollte die Hüfte lockerer einsetzen und nicht „blockieren“. So fährt man flüssiger und findet auch in steilen Passagen den richtigen Kantendruck.

Fazit: Ein einmaliges Erlebnis mit Marco Odermatt

Der Tag auf der Diavolezza mit Marco Odermatt war inspirierend und aufregend zugleich. Ich finde es wirklich beeindruckend, was Marco nicht nur im Training, sondern auch im Rennen abrufen muss. In der jetzt anstehenden Saison will Marco wieder voll angreifen: Sein besonderes Ziel in dieser Saison ist der Sieg auf der Streif, denn der fehlt bis jetzt noch in seiner Pokalsammlung. Wir dürfen gespannt sein und wünschen ihm viel Erfolg!

Abonniere meinen Newsletter und bleib auf dem Laufenden.

Verpasse nichts. Erhalte alle neuesten Beiträge direkt in dein Postfach. Kostenlos!
Super! Schau in dein Postfach und klicke auf den Link, um dein Abonnement zu bestätigen.
Fehler! Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein!